Heimatkundliche Exkursion mit Norbert Allmann, Vielbrunn

Achtung! Coronabedingte Terminänderung

Teil 1: Hainhaus / Bremhof am So., 10.07.22

13:00, Abfahrt am Feuerwehrhaus Laudenbach / 13:30, Führung ab Parkplatz Hainhaus:  Zeugnisse von Kelten und Römern – Mittelalter, Wasserversorgung, Löwenstein’sches Jagdschloss/Forsthäuser + Forstverwaltung …

Wanderung durch den Wald zum Bremhof: viele ortsgeschichtliche Details.

Der Referent verteilt eine Kurzfassung seiner Informationen an die Teilnehmenden.

Wanderstrecke ca. 3 km, ohne nennenswerte Steigung; Gesamtdauer: ca. 4 Std. Wir empfehlen, ein Getränk mitzunehmen.

Wer Mitfahrgelegenheit wünscht / anbietet, bitte bei unserer 2. Vorsitzenden Dorette Schlowak melden. Tel.: 2420.

Teil 2: Dreimarksteine / Brunntal am So., 24.07.22

13:00, Abfahrt am Feuerwehrhaus Laudenbach / 13:30, Führung ab Parkplatz Zigeunerstock:

Der Referent veranschaulicht viel Unbekanntes zu Hügelgräbern, Grenzsteinen und vieles mehr.

Wanderstreecke: ca. 3 km, meist bergab; Gesamtdauer: ca. 4 Std.

Norbert Allmann, Jahrgang 1947, Betriebsinformatiker;

Autor und Referent von Fachbeiträgen der Industrie.

35 Jahre im Vorstand des Verkehrs- und Verschönerungsverein Vielbrunn mitgearbeitet.

Publizierte mehrere heimatgeschichtliche Bücher zu Vielbrunn,

zahlreiche Beiträge in „Gelurt“, dem Odenwälder Jahrbuch für Kultur und Geschichte,

in der Vielbrunner Kirchenzeitung „Felsborn“ und in Tageszeitungen.

Vorträge zur alten Rechtsprechung, Gesundheitswesen, Entwicklung des

Apothekenwesens und Krankheitswesens des Odenwaldkreises.