1. Münz- und Briefmarkentreff des HGV Laudenbach Münzen und Briefmarken...
Mehr lesenVeranstaltungen
Veranstaltungen 2023
So., 09.01., 19:00, „Anker“: „Münzen und Briefmarken“ ein Treff für...
Mehr lesenAchtung Terminänderungen!
Der für Sonntag, 23.10.22 geplante Vortrag „Jüdisches Leben in Laudenbach“...
Mehr lesenHeimatkundliche Exkursion mit Norbert Allmann, Vielbrunn
Achtung! Coronabedingte Terminänderung Teil 1: Hainhaus / Bremhof am So.,...
Mehr lesenMach‘ Dich schlau beim HGV!
Sonntag, 15. Mai 2022 17:00 Uhr Feuerwehrhaus Laudenbach Wenn ein...
Mehr lesenRaubüberfall in Wiesenthal mit tragischen Folgen
Vortrag von Horst Eilbacher am Sonntag, den 27.03.2022 um 17...
Mehr lesenSütterlin-Kurs – mit dem HGV Laudenbach „Alte Schriften entziffern“
Nicht selten befindet sich im Familienbesitz Post aus früherer Zeit,...
Mehr lesenJahreshauptversammlung
Am Donnerstag, 05. März 2020, findet die Jahreshauptversammlung des HGV...
Mehr lesenVortrag von Georg Schirmer: „Jüdisches Leben in Unterfranken“
Jüdische Händler und Geschäftsleute gehörten über viele Jahr-hunderte zum Alltagsleben...
Mehr lesenFührung von Prof. Dr. Dr. Feineis: „Grubingen“
Am Main-Radweg südlich des Röllfelder Campingplatzes steht ein Bildstock des...
Mehr lesenEin katholisches Fürstenhaus im Lauf der Geschichte: Die Löwensteins
Am Sonntag den 23.06. hält Fürst Alois Konstantin zu Löwenstein...
Mehr lesenBilderreise in das Jahr 1963
Bilderreise in das Jahr 1963: Laudenbach feiert den 60. Geburtstag...
Mehr lesenJahreshauptversammlung
Am Donnerstag, 21. März 2019, findet die Jahreshauptversammlung des HGV...
Mehr lesen„Bei uns is früjer sou gebabbelt worn“
Dieses Motto steht über dem Mundartabend des HGV Laudenbach am...
Mehr lesenFestakt – Segnung des Friedhofskreuzes und dreier Grabmäler nach deren Konservierung – Friedhof
Die Gemeinde Laudenbach und der HGV Laudenbach haben zwei denkmalgeschützte...
Mehr lesenVortragsreihe – „Vom Amorbacher Waisenknaben zum Erzbischof in München – Lebensbild des Franz Joseph von Stein“ – Feuerwehrhaus
Am Sonntag, 17. Februar, 17.00, im Saal des Feuerwehrhauses setzen...
Mehr lesenVortragsreihe – „Hexen – Frauen in der Geschichte – Lebensbild der Anna Maria Conrad aus Kleinheubach“ – Feuerwehrhaus
Am Sonntag, 27. Januar, 17.00, im Saal des Feuerwehrhauses starten...
Mehr lesenVortragsreihe – „Seckmauern 1852: Die Ermordung der Katharina Barbara Raups von Trennfurt. Tat – Motive – Ahndung“ – Feuerwehrhaus
Am Sonntag, 25. November, 17.00, im Saal des Feuerwehrhauses starten...
Mehr lesenAusstellung: Der Laudenbacher Max Stricker im Zweiten Weltkrieg
Der Laudenbacher Max Stricker war als Soldat im Zweiten Weltkrieg...
Mehr lesenVortrag: Carl Fürst zu Löwenstein – Politiker, Bauherr, Mönch
Wer sich mit Geschichte befasst, stößt ganz schnell auf Streben...
Mehr lesenExkursion ins Kloster Lorsch – Noch Plätze Frei
Der Heimat- und Geschichtsverein Laudenbach bietet am Sonntag, 1. Oktober,...
Mehr lesenHeimatgeschichtliche Erkundung im Brunnthal
Dass der Weiler Brunnthal in Hessen liegt, das weiß man....
Mehr lesenOrtskundlicher Rundgang: Einkaufen & Einkehren. Laudenbach anno dazumal.
Wer weiß noch, wo und was man früher in Laudenbach...
Mehr lesenFestakt zur Übergabe des Vits-Blicks an die Allgemeinheit
Wer weiß noch, wo früher der „Dr.-Vits-Blick“ war? Der alte...
Mehr lesenVortrag: 1817 – Laudenbach wird bayerisch
Machtspiele zwischen dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nationen und Napoleon...
Mehr lesenHeimatgeschichtlicher Stammtisch: Fremdenverkehr – Zu Gast in Laudenbach
Der Heimat- und Geschichstverein lädt ein zum „Heimatgeschichtlichen Stammtisch“, diesmal...
Mehr lesen„Laudenbacher Originale“ – Erzählabend mit Julius Reiß
Der Heimat- und Geschichtsverein lädt zum vergnüglichen Erzählabend ein. Laudenbacher...
Mehr lesenHeimatgeschichtliches Kneipenquiz im Florianskeller
Der Heimat- und Geschichtsverein Laudenbach lädt herzlich ein zum...
Mehr lesenVortrag zum 100. Todestag von Freifrau Bertha von Fechenbach
Zum hundertsten Todestag der Freifrau Bertha von Fechenbach am 2....
Mehr lesen