Vortrag zum 100. Todestag von Freifrau Bertha von Fechenbach

bertha-von-fechenbach-von-thuengen-3Zum hundertsten Todestag der Freifrau Bertha von Fechenbach am 2. Oktober 2016 veranstaltet der Heimat- und Geschichtsverein Laudenbach einen Vortragsabend.
Bertha von Fechenbach war die Witwe von Karl Friedrich Konstantin von Fechenbach, dem letzten Nachkommen der damals in Laudenbach ansässigen Adelsfamilie. Die Freifrau war von großer Bedeutung für die Gemeinde, da sie 1910 das Karolusheim als „Kleinkinderbewahranstalt“ erbauen ließ. Über fünf Jahrzehnte wurde es als Schwesternstation, Kindergarten sowie für die örtliche Krankenpflege und die hauswirtschaftliche Fortbildung junger Frauen genutzt. Noch heute ist im Karolusheim seiner ursprünglichen Bestimmung nach der Kindergarten untergebracht.

Zu der Veranstaltung am 2. Oktober um 17 Uhr im Saal des Feuerwehrhauses ergeht herzliche Einladung. Nach dem Vortrag von Altbürgermeister Alfred Zenger besteht Gelegenheit die Gruftkapelle im Laudenbacher Friedhof zu besuchen, in der Bertha von Fechenbach mit ihrem Gatten bestattet ist, desgleichen am Grab ihrer Erbin Mechtild von Aufseß zu gedenken, die 1956 das Karolusheim der Kirchenstiftung St. Stephanus übereignet hat. Das Gedenken an der Gruftkapelle wird von einem Bläserensemble des Musikvereins mitgestaltet.