Chronik
Hier sehen Sie alle Veranstaltungen der vergangenen Jahre.
- 03.03.2024 – Vortrag zum Klimawandel im Desinformationszeitalter von Gerhard Eilbacher im Feuerwehrhaus
- 21.03.2024 – 4. Münztreff mit Gerhard Lang im Landgasthof Anker
- 04.04.2024 – Jahreshauptversammlung im Goldnen Engel
- 05.05.2024 – Ausflug zum Feldbahn Museum Frankfurt mit Matthias Koch (Leipzig)
- 02.06.2024 – Ausflug ins Buntsandstein Erlebniszentrum Reistenhausen mit Peter Mayer
- 14.07.2024 – Führung zu den neuen Biotopen im Laudenbacher Wald mit Stefan Distler und Dieter Stahl
- 08.09.2024 – Tag des offenen Denkmals: Karolusheim Laudenbach mit Alfred Zenger
- 06.10.2024 – Vortrag zu Wallhausen von Arno Bauer im Feuerwehrhaus
- 10.11.2024 – Vortrag zur Münzgeschichte des Hauses Löwenstein und Vorgänger von Gerhard Lang im Feuerwehrhaus
- 09.01.2023 – 1. Münzen- und Briefmarkentreff mit Gerhard Lang im Landgasthof Anker
- 29.01.2023 – Multivisionsshow „Alt-Laudenbach“ mit Dietmar Ebert im Feuerwehrhaus
- 23.02.2023 – Stammtisch „Schule und Lehrer in Laudenbach“ von Alfred Zenger im Landgasthof Anker
- 12.03.2023 – Vortrag „Der Zeppelin kommt“ von Gerhard Springer (Amorbach) im Feuerwehrhaus
- 30.03.2023 – Jahreshauptversammlung im Goldnen Engel
- 14.05.2023 – Feierstunde „Tag des Immateriellen Kulturerbes in Bayern“ im Frank. Freilandmuseum Bad Windsheim
- 10.09.2023 – Tag des offenen Denkmals „Grablegen der Familien von Fechenbach zu Laudenbach“ mit Gerhard Lang
- 24.09.2023 – Vortragskonzert „Mühle, Mahlen, Müllerin“ der Samens (Richelbach) im Feuerwehrhaus
- 29.10.2023 – Feierstunde „20-jähriges Bestehen des HGV Laudenbach“ in der Turnhalle
- 30.10.2023 – 3. Münzen- und Briefmarkentreff mit Gerhard Lang im Landgasthof Anker
- 19.11.2023 – Vortrag „Der Bahnhof Laudenbach und die Dampflokzeit im Maintal“ von Mathias Koch (Leipzig)
- 08.03.2022 – Sütterlinkurs „Alte Schriften entziffern“ mit Alfred Zenger im Rathaus
- 27.03.2022 – Vortrag „08.02.1947 – Raubüberfall in Wiesenthal“ von Horst Eilbacher im Feuerwehrhaus
- 07.04.2022 – Jahreshauptversammlung im Goldnen Engel
- 18.04.2022 – Feierstunde „Laudenbacher Osternachtsingen ist Immaterielles Kulturerbe von Bayern“ im Feuerwehrhaus
- 15.05.2022 – Vortrag „Goldner Engel, Laudenbach – Einblicke in die Geschichte unseres Hauses“ von Udo Meisenzahl
- 26.06.2022 – Heimatgeschichtliche Exkursion Teil 1 „Hainhaus-Bremhof“ mit Norbert Allmann (Vielbrunn)
- 24.07.2022 – Heimatgeschichtliche Exkursion Teil 2 „Hainhaus-Bremhof“ mit Norbert Allmann (Vielbrunn)
- 25.09.2022 – Vortragskonzert „Tod und Verderbnis“ mit den Sameds (Richelbach) im Feuerwehrhaus
- 13.11.2022 – Vortrag „Jüdisches Leben in Laudenbach“ von Gerhard Lang im Feuerwehrhaus
- 25.11.2022 – 5. Heimatgeschichtliches Kneipenquiz mit Alfred Zenger im Landgasthof Anker
- 16.09.2021 – Jahreshauptversammlung im Goldnen Engel
- 19.09.2021 – Wanderung durch den Laudenbacher Wald mit Stefan Distler und Christian Hack
- 10.10.2021 – Vortrag „Heimat – Gedanken über einen veralteten modernen Begriff“ von Prof. Dr. Dr. Axel Horn
- 26.01.2020 – Vortrag „Das Schicksal des Ernsbacher Bauern Heinrich List“ von Hans Winter im Feuerwehrhaus
- 12.02.2020 – 3. Heimatgeschichtliches Kneipenquiz mit Alfred Zenger im Florianskeller
- 05.03.2020 – Jahreshauptversammlung im Goldnen Engel
- 27.01.2019 – Vortrag „Hexen – Frauen in der Geschichte“ von Heidi Banse
- 17.02.2019 – „Vom Amorbacher Waisenknaben zum Erzbischof von München“ von Bernhard Springer
- 28.02.2019 – Mundartabend „Bei uns is früier sou gebabbelt worn“ im Florianskeller
- 21.03.2019 – Jahreshauptversammlung im Goldnen Engel
- 31.03.2019 – Bilderschau „60. Geburtstag unseres Ehrenbürgers Dr. Ernst Hellmut Vits“
- 25.04.2019 – Vortrag „Laudenbacher Bräuche“ von Julius Reiß im Landgasthof Anker
- 26.05.2019 – Wanderung „Geschichte von Mömlingen“ mit Leon Heinrich (HGV Mömlingen) und Wanderverein
- 23.06.2019 – Vortrag „Ein katholisches Fürstenhaus im Lauf der Geschichte“ von Fürst zu Löwenstein im Feuerwehrhaus
- 14.07.2019 – Ortskundlicher Rundgang „Kirchen, Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze“ mit Julius Reiß
- 15.09.2019 – Vortrag „Der Friedhof Grubingen“ von Prof. Dr. Dr. Feineis (ehem. Pfarrer in Klingenberg)
- 13.10.2019 – Vortrag „Jüdisches Leben in Unterfranken“ von Georg Schirmer
- 27.10.2019 – Besichtigung „Der Weiler Hainhaus im Wandel der Zeit“ mit Martin Wirl
- 01.03.2018 – Jahreshauptversammlung im Goldenen Engel
- 22.03.2018 – Stammtisch „Osternachtsingen“ im Landgasthof Anker
- 22.04.2018 – Ausflug nach Laudenbach/Karlstadt mit dem Gesangverein
- 23.04.2018 – Schlossführung im Wasserschloss Mespelbrunn
- 29.04.2018 – Festakt der Westfrankenbahn zum Aufbau des Bahnsteigs
- 13.05.2018 – Vortrag „Der wahre Julius Echter“ von Stephanie zu Löwenstein
- 31.05.2018 – Grenzsteinwanderung „Zigeunerstein und Saustall“ mit dem HGV Kleinheubach
- 01.07.2018 – Rundgang „Keltern, Keller, Apfelwein“ mit Julius Reiß, Obst- und Gartenbauverein und Wanderverein
- 16.09.2018 – Ausflug Kloster Himmelthal, Rückbesinnungsweg, Spessartsagen und Legenden mit Marga Hartig
- 30.09.2018 – Rundgang „Laudenbacher Wasser“ mit Julius Reiß, Alfred Zenger und Wanderverein
- 18.11.2018 – Segnung der konservierten Grabdenkmäler und Sandsteinkreuze auf dem Friedhof durch Pfarrer Dariusz Kowalski
- 25.11.2018 – Vortrag „Seckmauern 1852: Die Ermordung der Katharina Barbara Raupe von Trennfurt“ von Dr. Joh. Heinrich Kumpf
- 30.11.2018 – Kneipenquiz mit Alfred Zenger im Florianskeller
- 27.01.2017 – Heimatgeschichtliches Kneipenquiz mit Beatrice May und Alfred Zenger im Florianskeller
- 23.02.2017 – Erzählabend „Laudenbacher Originale“ mit Julius Reiß im Florianskeller
- 16.03.2017 – Jahreshauptversammlung im Goldnen Engel
- 23.03.2017 – Heimatgeschichtlicher Stammtisch „Fremdenverkehr in Laudenbach und Umgebung“ mit Alfred Zenger
- 06.04.2017 – Vortrag „1817 – Laudenbach wird bayrisch“ mit Gerhard Lang im Feuerwehrhaus
- 07.05.2017 – Festakt zur Übergabe des Dr.-Vits-Blicks an die Öffentlichkeit
- 28.05.2017 – Vortrag „anno dazumal – Einkaufen und Einkehren in Laudenbach“ mit Julius Reiß
- 25.06.2017 – Vortrag „Brunnthal und Schwarzer See“ mit Klaus Höfer und dem Wanderverein
- 16.07.2017 – Wanderung „Laudenbacher Wasser“ mit Julius Reiß, Alfred Zenger und dem Wanderverein
- 24.09.2017 – Vortrag „Spuren von Julius Echter und Alois zu Löwenstein“ von Stephanie zu Löwenstein im Feuerwehrhaus
- 01.10.2017 – Ausflug zum Kloster Lorsch und Lauresham mit dem Gesangverein
- 03.10.2017 – Besuch Löwenstein’sche Schlosskapelle und Vinothek in Kleinheubach
- 15.10.2017 – Kneipenquiz zur Kerb mit Beatrice May und Alfred Zenger in der Turnhalle
- 05.11.2017 – Vortrag „Carl Fürst zu Löwenstein: Bauherr, Politiker und Mönch“ von Fürst zu Löwenstein
- 18.11.2017 – Ausstellung „Max Stricker im 2. Weltkrieg“ im Feuerwehrhaus
- 21.01.2016 – Stammtisch „Laudenbach vor 1960“ im Florianskeller mit Kuni Weiß
- 25.02.2016 – Jahreshauptversammlung im Goldnen Engel
- 04.03.2016 – Wirtshaussingen im Sportheim mit dem Amorbacher Dreiklang
- 03.04.2016 – Vortrag „Gemeindewappen Laudenbach“ von Horst Eilbacher
- 23.04.2016 – Bilderwanderung „Georg Vetter“ in und um Bad König
- 26.05.2016 – Ortserkundung „Rüdenau“ mit Fritz Weber und Wanderverein
- 05.06.2016 – Wanderung „Aussichtspunkte und Ruheplätze in Laudenbach“ mit Julius Reiß und Wanderverein
- 03.07.2016 – Ortskundliche Wanderung „Der Main“ mit Julius Reiß und dem Wanderverein
- 02.10.2016 – Vortrag „100. Todestag von Freifrau Bertha von Fechenbach“ von Alfred Zenger
- 10.11.2016 – Stammtisch „Chronik Gasthaus Krone“ mit Karl-Eduard Breitenbach in der Krone
- 24.11.2016 – Vortrag „Jugend und Heimat – Möglichkeiten und Grenzen der Jugendarbeit in Heimat- und Geschichtsvereinen“ von Kreisheimatpfleger Bernhard Springer
- 26.02.2015 – Jahreshauptversammlung im Anker
- 15.03.2015 – Vortrag „Laudenbach im Machtgefüge der Rienecker“ von Dr. Theodor Ruf
- 23.04.2015 – Heimatgeschichtlicher Stammtisch im Anker
- 14.06.2015 – Heimatgeschichtlicher Rundgang „Laudenbacher Mühlen“ mit Julius Reiß
- 13.09.2015 – Tag des offenen Denkmals: Kalköfen mit Julius Reiß
- 17.09.2015 – Heimatgeschichtlicher Stammtisch im Anker
- 30.09.2015 – Farben im Ortsbild
- 03.10.2015 – Heimatgeschichtlicher Rundgang „Ausblick und Ruheplätze“ mit Julius Reiß
- 14./15.11.2015 – Ausstellung „Unsere Vorfahren im 1. Weltkrieg“ im Feuerwehrhaus
- 05.04.2014 – Vortrag „Frühlingsboten und Vogelstimmen“ von Fr. Fr. Dr. Gelore v. Aufseß
- 27.04.2014 – Auf den Spuren alter Handwerksberufe: Ziegelhütten und Kalköfen in Laudenbach mit Julius Reiß
- 03.10.2014 – Auf den Spuren alter Handwerksberufe: Steinbrüche, Steinhauer und Steinmetze in Laudenbach mit Julius Reiß
- 26.10.2014 – Führung durch den Altort von Kleinheubach mit Dr. Alf Dieterle
- 20.04.2013 – Ausflug zur Burg Rieneck / Wallfahrtskirche Rengersbrunn / Schachblumenfest Obersinn mit dem Gesangsverein „Sängerlust“
- 16.04.2011 – Wanderung auf die Geishöhe von Wintersbach mit dem Gesangsverein „Sängerlust“ und Franz Heinz
- 18.09.2011 – Vortrag „Geheimrat Dr. Anton Ritter von Scholz“ von Gerhard Lang
- 23.10.2011 – Exkursion zur Burg Wildenstein der Grafen von Rieneck mit Franz Hain
- Vortrag „Die rätselhafte Geschichte des Laudenbacher Heimatliedes“ von Horst Eilbacher
- 23.01.2005 – Informationsabend „Ausgebombt und evakuiert“ von Horst Eilbacher und Otto Back
- 28.03.2005 – Informationsabend „Die Amerikaner kommen“ von Horst Eilbacher und Otto Back
- 01.06.2005 – Vortrag „Der 20. Juli 1944 und seine Folgen für die Familien der Attentäter“ von Otto Ph. Schenk Graf v. Stauffenberg
- 23.10.2005 – Besuch im Dokumentationszentrum des Reichsparteitagsgelände in Nürnberg
- 10.12.2005 – Buchpräsentation „Schicksalsjahre“
- 29.02.2004 – Vortrag „Fechenbach III“ von Alois Reiß
- 26.04.2004 – Informationsabend „Flucht und Vertreibung“ von Horst Eilbacher und Otto Back
- 16.10.2004 – Vortrag „Leben und Wirken des Malers Josef Schwab“ von Helmut Lang
- 17.10.2004 – Ausstellung
- 24.01.2003 – Gründungsversammlung
- 02.02.2003 – Vortrag „Fechenbach II“ von Alois Reiß
- 21.03.2003 – 1. Jahreshauptversammlung: Vereinssatzung beschlossen
- 29.04.2002 – Versammlung zur Umbenennung und Fortführung des Heimat- und Verkehrsvereins als Heimat- und Geschichtsverein